Die 5 größten Fehler bei der Musikauswahl für die Trauung

Die Trauung ist der Höhepunkt eures Hochzeitstages. Die Musik spielt hier eine zentrale Rolle, um die Emotionen zu transportieren. Doch gerade bei der Musikauswahl für diesen intimen Moment schleichen sich oft Fehler ein, die die Stimmung trüben können. Hier sind die 5 größten Fehler, die ihr unbedingt vermeiden solltet.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Trauungsmusik

Fehler 1: Zu viele Lieder auswählen

Viele Paare möchten ihre gesamte Lieblingsmusik in die Trauung packen. Das Ergebnis: Die Zeremonie wirkt überladen, Musikstücke werden abrupt beendet und die emotionalen Höhepunkte gehen verloren.

Profi-Tipp: Wählt maximal drei bis vier Songs aus:
  1. Einzug der Braut (emotional, langsam)
  2. Während der Zeremonie/Ringwechsel (besonderer Moment)
  3. Auszug des Paares (fröhlich, peppig)

Fehler 2: Die Musikrichtung der Location ignorieren

Gerade bei kirchlichen Trauungen gibt es oft Einschränkungen. Nicht jeder Pfarrer oder Pastor erlaubt moderne Pop-Songs oder Live-Musiker.

Profi-Tipp: Klärt vorab mit dem Verantwortlichen der Location (Pfarrer, Standesbeamter, Trauredner), welche Musikwünsche technisch umsetzbar und inhaltlich erlaubt sind.

Fehler 3: Nur auf die eigenen Favoriten bestehen

Die Trauung ist ein Moment für euch, aber die Musik sollte auch die Gäste emotional abholen. Ein Song, der nur für euch eine Bedeutung hat, aber niemand sonst kennt, kann die Atmosphäre stören.

Profi-Tipp: Wählt Songs, die eine allgemeingültige emotionale Botschaft transportieren. Eine Akustik-Version eines bekannten Songs kann oft emotionaler wirken als das Original.

Fehler 4: Die Lautstärke falsch einschätzen

Musik, die zu laut ist, übertönt den Trauredner oder die Worte des Pfarrers. Musik, die zu leise ist, geht in den Geräuschen der Gäste unter.

Profi-Tipp: Lasst die Lautstärke von einem Profi (DJ oder Musiker) steuern. Während des Einzugs darf die Musik präsenter sein, während der Zeremonie sollte sie nur eine dezente Untermalung sein.

Fehler 5: Kein Plan B für Live-Musiker

Wenn ihr euch für einen Live-Sänger, eine Band oder einen Pianisten entscheidet, müsst ihr immer einen Notfallplan haben (Krankheit, Technikdefekt).

Profi-Tipp: Stellt sicher, dass euer DJ oder ein beauftragter Dienstleister eine hochwertige Aufnahme der gewählten Lieder als Backup bereithält. So seid ihr auf der sicheren Seite.

Fazit: Weniger ist mehr

Konzentriert euch auf wenige, aber dafür perfekt ausgewählte Lieder, die eure Liebe und Freude widerspiegeln. Mit diesen Tipps wird eure Trauung musikalisch ein unvergesslicher Gänsehaut-Moment.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie bereit sind, Ihren DJ zu buchen, finden Sie alle Details und das Buchungsformular direkt auf der Hauptseite von DJ Tom Stroh.

Jetzt DJ Tom Stroh anfragen